7 research outputs found

    Was heißt hier „regional“? Verbrauchererwartungen an Öko-Lebensmittel aus tierischer Erzeugung

    Get PDF
    Organic consumers have a high preference for local origin and it can be assumed that they prefer whole local supply chains. However, it is unknown if consumers include the whole supply chain in their definition of local origin. In the study organic consumers’ perception of local supply chains and feed origin in organic farming was analysed. A qualitative approach was chosen and three focus group discussions with in total 31 organic consumers were conducted in three cities in Germany. The discussions were analysed with the content analysis of Mayring. The results showed that organic consumers consider particularly the origin of the animals and the place of food processing as important in the definition of local origin. Feed origin did not play a role so far. However, the results let reason that consumers have little knowledge about organic food production and feeding. The participants were astonished about the import rate of organic feed to Germany and reacted disappointed, because they expected feed in organic farming to be local. Local feed origin was seen as part of organic farming principles. This imbalance between expectations and reality open up different marketing strategies

    Verbraucherpräferenzen bezüglich der Futtermittelherkunft im Öko-Landbau

    Get PDF
    Due to an increasing organic animal production and a deficit of local feed, a high amount of organic feed, especially protein feed, is imported to Germany. On the other side, there is a growing demand for local organic products. If organic consumers also prefer complete local supply chains, there would be a market niche for organic food products produced with local feed. 597 organic consumers were interviewed and participated in a Discrete-Choice (DC) experiment with organic eggs, organic milk and organic pork cutlets. The results were analysed with Mixed-Logit Models. The results confirmed a strong consumer preference for feed origin labeling. Organic consumers preferred local feed origin over German feed origin. Providing consumers with additional information about organic feed import to Germany let to a higher preference for organic food products produced with local feed. Therefore, a market introduction of organic food products produced with local feed could be a promising market opportunity, especially for small scale farmers. The results showed that aspects as short transport distances, support of local economy and agriculture as well as traceability and transparence are well suited for communicating the additional value of such products

    Schaffung von Marktanreizen für den heimischen Futterbau über bessere Absatzmöglichkeiten für tierische Öko-Produkte aus regionaler Erzeugung

    Get PDF
    In Deutschland stieg in den letzten Jahren die Nachfrage nach tierischen Öko-Lebensmitteln fortlaufend an. Die deutschen Öko-Landwirte konnten zwar ihre tierische Erzeugung stark steigern, doch mussten hierfür zunehmend Futtermittel, vorwiegend Eiweißträger, aus dem Ausland zugekauft werden. Das Ziel des Projektes war es, die Verbraucherpräferenzen für tierische Öko-Produkte aus regionaler Erzeugung unter Einbezug von heimischen Öko-Futtermitteln zu analysieren. Die Generierung eines Markts für tierische Öko-Lebensmittel hergestellt aus heimischen Futtermitteln würde neue Marktanreize für die heimische Erzeugung von Öko-Futtermitteln schaffen. Eine Literaturrecherche und Telefoninterviews mit dreizehn Experten lieferten Informationen, um an den Stand der Wissenschaft und der Praxis anzuknüpfen. Ein Kaufexperiment und eine computergestützte Befragung wurden mit 597 Öko-Konsumenten durchgeführt und mithilfe von Mixed-Logit Modellen ausgewertet. Im Kaufexperiment wurden jeweils drei Wahlentscheidungen für Öko-Milch, Öko-Eier und Öko-Schweineschnitzel getroffen. Am Ende wurden die Ergebnisse in einem Experten-Workshop diskutiert und weiterentwickelt. Eine Kennzeichnung der Futtermittelherkunft führte zu einer höheren Kaufwahrscheinlichkeit der jeweiligen Öko-Produkte. Eine regionale Futtermittelherkunft wurde deutlich einer deutschen Futtermittelherkunft bevorzugt. Die Bereitstellung von zusätzlichen Informationen über den Öko-Futtermittelimport nach Deutschland hatte bei allen drei Produkten einen signifikant positiven Einfluss auf die Präferenz für eine regionale Futtermittelherkunft. Dementsprechend bestand auch eine Mehrzahlungsbereitschaft von Öko-Konsumenten für Öko-Lebensmittel hergestellt aus regionalen Futtermitteln. Dies eröffnet eine neue Marktnische für Öko-Produkte hergestellt aus regionalen Öko-Futtermitteln im Premiumpreissegment, durch deren Besetzung der Selbstversorgungsgrad an Öko-Futtermitteln gesteigert werden kann. Für ein entsprechendes Marketingkonzept für Öko-Lebensmittel hergestellt aus heimischen Futtermitteln werden abschließend Empfehlungen gegeben

    Consumers‘ Perception of Feed Origin in Organic Food Products Declared as Local

    Get PDF
    accompanied by an increasing demand for organic animal feed which could not be satisfied by the supply of German organic farmers only, especially with regard to protein feed. To fill this gap between demand and supply, a high amount of protein feed is imported. Due to the new EU Regulation 889/2008, which from 2015 on requires the use of 100% organic feed in organic farming, even more organic animal feed will be needed. However, the high amount of imported organic feed is opposed to a growing consumer demand for local food products. Consumers have become increasingly aware of production processes and are concerned about their food choices. But so far, it is unknown if consumers include feed origin in their understanding of local supply chains. The aim of the research project was to analyse organic consumers’ understanding and perception of feed origin. If consumers prefer local feed, this would open up a new market opportunity for German organic farmers: A new market segment of local organic animal products from animals which have been raised with local feed could be established. Three focus group discussions with 8 to 12 participants were conducted in three towns in Germany. The results show that organic consumers have little knowledge about organic food production and feeding. Information about the import of organic feed is likely to unsettle organic consumers and undermine their trust in organic production. However, the results of our study indicate a high consumer preference for products from animals raised with local feed

    Wissensstandsanalyse zum Verbraucher- und Ernährungsverhalten bei ökologischen Lebensmitteln mit Einbezug der Außer-Haus-Verpflegung

    Get PDF
    Die vorliegende Studie enthält einen umfassenden Überblick zur nationalen wie internationalen Verbraucherforschung für Öko-Lebensmittel. Insgesamt wurden 562 Publikationen basierend auf 338 wissenschaftlichen Studien aus dem Zeitraum Januar 2000 bis Juni 2011 zu den Themengebieten Determinanten des Verbraucherverhaltens, Verbrauchersegmentierung, Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik sowie Außer-Haus-Verzehr analysiert und hinsichtlich ihrer Datengrundlage und Methodik bewertet. Die Betrachtung der einschlägigen englisch- und deutschsprachigen Literatur lieferte Erkenntnisse zum Wissensstand über die Verbraucherforschung für Öko-Lebensmittel und ermöglichte die Identifizierung relevanter Forschungslücken für Deutschland, die richtungsweisend für die zukünftige Forschung ist. Insgesamt ergab sich eine hohe Publikationsdichte insbesondere in den letzten vier Jahren. Zu den zahlenmäßig am häufigsten behandelten Themengebieten gehören die Determinanten des Verbraucherverhaltens, die Produktpolitik sowie die Preispolitik. Dennoch sind auch hier viele gänzlich unbearbeitete Fragestellungen, bspw. zu den Geschmackspräferenzen unterschiedlicher Verbraucher-gruppen, zu umweltfreundlichen Verpackungen sowie zur Preiskenntnis und Preispsychologie des Konsumenten, zu finden. Darüber hinaus konnten innovative Aspekte der Trendforschung zum Thema Öko-Lebensmittel ausgemacht werden. Andere Themengebiete wie zum Beispiel Kommunikationspolitik und Außer-Haus-Verzehr sind bisher kaum untersucht. Die Status-Quo-Analyse wurde mit den Ergebnissen aus einer Online-Befragung und einem Experten-Workshop ergänzt, um die Relevanz der identifizierten Forschungslücken einzuschätzen und den Forschungsbedarf aus Praktiker- und Expertensicht zu ermitteln. Aus dieser umfassenden Analyse konnten konkret Empfehlungen für zukünftige Forschungsschwerpunkte in Deutschland abgeleitet werden

    Was kostet der Huf?

    No full text
    corecore